Mineralische Bindemittel
Kalk
Eigenschaften: Kann nicht abblättern, verbindet sich chemisch mit dem Untergrund, lichtecht, Wasser aufsaugend (hydrophil), diffusionsfähig, stark alkalisch, kann salzbildend sein, schimmelwidrig, sieht weiss aus.
Trocknung: Carbonatisierung, nimmt CO‘2 auf aus der Luft.
Verwendung: Mineralische Anstriche und Putze innen und aussen.
Besonderes: Früher wurden oft Fassaden mit Kalkfarben gestrichen, ist Pigment und Bindemittel in einem. Fresken sind mit Kalk gemalt.
Gips
Eigenschaften: Kann nicht abblättern, verbindet sich chemisch mit dem Untergrund, lichtecht, Wasser aufsaugend (hydrophil),
diffusionsfähig, kann salzbildend sein, kann zu Verpilzung führen, sieht weiss aus.
Trocknung: Hydraulisch chemisch, verbindet sich chemisch mit dem Anmachwasser. Trocknet exotherm das heisst dass der Gips warm wird beim Trocknen Verwendung: Weissputze und Glattstriche, Innenausbau, Gipsbauplatten
Besonderes: Richtiger Gips trocknet sehr schnell. Eigentlich ein nicht geeigneter Baustoff für Nassräume, im Alltag sehen wir leider oft Nassräume die mit Gips ausgeglättet sind.
Zement:
Besonderes: Kann Alkydharzfarben verseifen, weil alkalisch ist. Kann auch unter Wasser trocknen.
Kaliwasserglas(Quartz):
Besonderes: Oft als Fassadenanstrich auf mineralischen Untergrund
Organische (künstliche) Bindemittel
Acryl:
Verwendung: Holzschutzfarben, Metallanstriche, Wasserlacke,
Alkyd:
Polyurethan:
Epoxid:
Polyester:
Besonderes: 2K-Spachtelmasse trocknet extrem schnell.